Der frühe Bergbau an der Ruhr

home Zechen Transport Stollen Übersichten Personen Relikte Infos impressum

Karten

von 1840
von 2000
mit Relikten

Bergbau in Mülheim a.d. Ruhr Pictogrammkarte Mülheim

Die Anfänge des Steinkohlenbergbaus in Mülheim liegen im Dunkeln. Im 16. Jahrhundert sollen bereits mehrere Bergwerke in Mülheim tätig gewesen sein. Die Zeche Sellerbeck verfügte ab 1580 bereits über einen Stollen. Im späten 17. Jahrhundert erlebte der Mülheimer Bergbau seine Blütezeit. Die Ruhr war bis zum Rhein ganzjährig schiffbar war, was für die Mülheimer Gruben ein deutlicher Wettbewerbsvorteile gegenüber den ruhraufwärts gelegenen Revieren war, die ihre Kohle mit Pferden abtransportieren mussten. Mit der durchgängigen Schiffbarkeit der Ruhr verloren die Mülheimer Gruben aufgrund ungünstigerer Abbaubedingungen zusehends an Boden. In der Folgezeit war Mülheim eher als bedeutender Schiffsumschlagplatz für die aus den östlichen Revieren kommende Kohle bekannt. Doch erst 1965 ging in Mülheim die Zeit des Kohlenbergbaus zu Ende, als die Zeche Rosenblumendelle/Wiesche ihre Förderung einstellte.


Zechen

Liste der in Mülheim tätigen Zechen nach Stadtteilen

Bergbauliche Spuren in Bochum

Eine Liste kann Ihnen die Suche nach verbliebenen Bergbauspuren erleichtern, die auf früh tätige Zechen in Mülheim hinweisen.

Bergbauwanderwege

Rad-Rundweg Bergbau Heißen

Straßennamen

Auflistung von Mülheimer Straßen, die an den frühen Bergbau in Mülheimer erinnern.

Weitere Informationen

Auf den Spuren des Bergbaus in Mülheim an der Ruhr

Sitemap© www.ruhrkohlenrevier.de (2013)